
Lifelogging: Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lifelogging: Digitale Selbstvermessung und Lebensprotokollierung zwischen disruptiver Technologie und kulturellem Wandel" von Stefan Selke untersucht die Praxis des Lifeloggings, bei der Individuen mittels digitaler Technologien ihre persönlichen Daten aufzeichnen und analysieren. Das Buch beleuchtet die technischen, sozialen und kulturellen Aspekte dieser Bewegung, die durch Geräte wie Fitness-Tracker oder Apps zur Selbstüberwachung ermöglicht wird. Selke diskutiert sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen dieser Entwicklung, einschließlich Fragen der Privatsphäre, Datenhoheit und der potenziellen Auswirkungen auf das Selbstbild und gesellschaftliche Normen. Dabei wird Lifelogging als Teil eines größeren kulturellen Wandels betrachtet, der unsere Beziehung zu Technologie und persönlicher Identität neu definiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Stefan Selke ist Professor für das Lehrgebiet "Gesellschaftlichen Wandel" an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Furtwangen (HFU), Prodekan der Fakultät "Gesundheit, Sicherheit und Gesellschaft" sowie Inhaber der Forschungsprofessur "Transformative und Öffentliche Wissenschaft".
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books