
Pierre Bourdieus Theorie des Sozialen: Probleme und Perspektiven (Theorie und Methode)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Pierre Bourdieus Theorie des Sozialen: Probleme und Perspektiven" untersucht der Autor Boike Rehbein die soziologische Theorie von Pierre Bourdieu, einem der einflussreichsten Sozialwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse von Bourdieus Konzepten wie Habitus, Feld und symbolisches Kapital und diskutiert ihre Anwendung in verschiedenen sozialen Kontexten. Rehbein beleuchtet auch die Kritikpunkte an Bourdieus Arbeit und stellt sie in den Kontext zeitgenössischer soziologischer Debatten. Darüber hinaus bietet das Buch einen Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen der Bourdieu'schen Theorie und ihrer Anwendungsmöglichkeiten in der modernen Gesellschaftsforschung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 229 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 506 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 912 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 455 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 1131 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 816 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag