
Die Erfindung des Ich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff "Identität" ist allgegenwärtig: eine Idee, die alle Bereiche der Gesellschaft durchdringt, ohne dass wirklich klar wäre, was genau sie bedeutet. "Wer bin ich, wer werde ich sein, was ist der Sinn meines Lebens?", fragt sich das Individuum, seit dem es sich im Laufe des vergangenen Jahrhunderts aus den Fesseln der traditionellen Bindungen gelöst hat und nun selbst für sein Leben verantwortlich ist, sich jeden Tag aufs Neue selbst entwerfen kann - und muss. Jean-Claude Kaufmanns Studie ist ein Rundgang durch die "Fabrik der Identitäten" mit ihren unzähligen Möglichkeiten, dem eigenen Leben Sinn zu geben. Er zeigt, wie schwer Identitätsarbeit und wie erschöpfend es ist, man selbst zu sein, aber auch, welche Strategien es gibt, um dieser Anstrengung zu entfliehen. Er erzählt von Individuen auf der Suche nach dem Sinn ihres Lebens, beim Blättern im Fotoalbum oder am Morgen nach der ersten Liebesnacht, als Beatles-Fans oder Anhänger einer Religion. Mit Hilfe der Reflexion gelingt es dem modernen Menschen in einer unsicheren Welt, sich selbst zu finden und erfinden. von Kaufmann, Jean-Claude;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- Salon
- hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2007
- Basic Books
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1997
- DOcker Verlag
- paperback
- 196 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition