
Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Beziehungen zwischen dem Ich und dem Unbewussten" ist ein bedeutendes Werk von Carl Gustav Jung, einem der Begründer der analytischen Psychologie. In diesem Buch untersucht Jung die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem bewussten Ich und den unbewussten Anteilen der Psyche. Er beschreibt, wie das Unbewusste nicht nur aus verdrängten persönlichen Erfahrungen besteht, sondern auch kollektive Elemente enthält, die er als Archetypen bezeichnet. Jung erklärt, dass das Unbewusste sowohl destruktive als auch konstruktive Kräfte in sich birgt und dass eine bewusste Auseinandersetzung mit diesen Inhalten entscheidend für die psychische Gesundheit und persönliche Entwicklung ist. Ein zentrales Thema des Buches ist der Individuationsprozess, bei dem es darum geht, eine Balance zwischen den bewussten und unbewussten Teilen des Selbst zu finden, um so zur Ganzheit zu gelangen. Das Werk liefert tiefgehende Einsichten in die Dynamik der menschlichen Psyche und betont die Bedeutung von Symbolen und Träumen als Brücke zum Unbewussten. Jung fordert dazu auf, sich mit den Schattenseiten der eigenen Persönlichkeit auseinanderzusetzen, um ein authentisches Leben führen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos Verlag
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- Gebunden
- 215 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag