
Der 'künstliche Mensch' - eine sportwissenschaftliche Perspektive? (Brennpunkte der Sportwissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Der 'künstliche Mensch' - eine sportwissenschaftliche Perspektive" von Barbara Ränsch-Trill untersucht die Auswirkungen und Implikationen technologischer Entwicklungen auf den menschlichen Körper im Kontext des Sports. Es beleuchtet, wie künstliche Intelligenz, Biotechnologie und andere Innovationen das Training, die Leistungsfähigkeit und das Verständnis von Sportlern verändern. Die Autorin diskutiert ethische Fragestellungen, die mit der Verbesserung menschlicher Fähigkeiten durch Technik einhergehen, sowie die Rolle der Technologie in der zukünftigen Sportentwicklung. Dabei wird auch kritisch hinterfragt, inwieweit der Einsatz solcher Technologien den traditionellen Werten des Sports entspricht oder diese möglicherweise untergräbt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Tandem
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media