
Jugendstrafvollzug in der DDR: Am Beispiel des Jugendhauses Halle
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Jugendstrafvollzug in der DDR: Am Beispiel des Jugendhauses Halle" von Axel Reitel ist eine detaillierte Untersuchung des Strafvollzugssystems für Jugendliche in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Reitel konzentriert sich speziell auf das Jugendhaus Halle, eine Anstalt, die als Modell für andere Einrichtungen in der DDR diente. Durch Interviews mit ehemaligen Insassen und Mitarbeitern sowie die Analyse von Archivmaterial bietet das Buch einen tiefen Einblick in den Alltag im Jugendstrafvollzug und die Methoden der Resozialisierung. Es beleuchtet auch die ideologischen Grundlagen des Systems und seine Auswirkungen auf die Insassen. Das Buch liefert somit ein umfassendes Bild vom Leben hinter Gittern in der DDR und stellt gleichzeitig Fragen nach dem Umgang mit jugendlichen Straftätern in einer sozialistischen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 888 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck Juristischer Verlag
- Gebunden
- 1642 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- C.F. Müller
- Gebunden
- 1660 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2020
- Metropol-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- Forum Vlg Godesberg
- hardcover
- 1521 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2000
- LIT
- Gebunden
- 1052 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag Herder
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2003
- Hahnsche Buchh.
- Kartoniert
- 119 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Polizeiliteratur