
Die Arbeit hoch?: Berufspädagogische Streitschrift wider die Totalverzweckung des Menschen im Post-Fordismus (Bildung - Arbeit - Gesellschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Arbeit hoch?: Berufspädagogische Streitschrift wider die Totalverzweckung des Menschen im Post-Fordismus" von Erich Ribolits ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der modernen Arbeitswelt auf den Menschen. Ribolits argumentiert, dass im Zeitalter des Post-Fordismus die Arbeit zunehmend alle Lebensbereiche durchdringt und der Mensch mehr und mehr auf seine ökonomische Verwertbarkeit reduziert wird. Der Autor hinterfragt die gängige Vorstellung von Arbeit als zentralem Lebensinhalt und plädiert für eine Neuausrichtung, in der Bildung nicht nur auf berufliche Verwertbarkeit abzielt, sondern auch zur persönlichen und gesellschaftlichen Entfaltung beiträgt. Ribolits fordert ein Umdenken in der Berufspädagogik, um dem Menschen wieder einen ganzheitlicheren Platz in der Gesellschaft zu verschaffen, jenseits der reinen Zweckmäßigkeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2015
- hep verlag
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Klinkhardt, Julius