
Werner Krauss und die Romanistik im NS-Staat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Werner Krauss und die Romanistik im NS-Staat" von Peter Jehle untersucht die Rolle des prominenten Romanisten Werner Krauss während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland. Es analysiert, wie Krauss seine wissenschaftlichen Arbeiten mit der Ideologie des NS-Staats verband und wie er zur Förderung dieser Ideologie beitrug. Darüber hinaus beleuchtet das Buch die allgemeine Rolle der Romanistik - dem Studium romanischer Sprachen und Kulturen - unter dem NS-Regime und zeigt auf, wie diese Disziplin für politische Zwecke instrumentalisiert wurde. Durch eine gründliche Untersuchung von Krauss' Schriften und Handlungen bietet Jehles Werk einen Einblick in die komplexe Verbindung zwischen Wissenschaft und Politik in totalitären Systemen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2013
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2022
- Synchron
- Leinen
- 385 Seiten
- Erschienen 2019
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 1992
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 436 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- König, Walther
- perfect
- 256 Seiten
- Erschienen 1981
- Carl Hanser