
Das Dritte Weimar - Klassik und Kultur im Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Dritte Weimar - Klassik und Kultur im Nationalsozialismus" von Lothar Ehrlich ist eine tiefgehende Untersuchung der Rolle von Kunst und Kultur während des Nationalsozialismus in Deutschland. Das Buch konzentriert sich auf die Stadt Weimar, die sowohl als Wiege der deutschen Klassik als auch als Ort des ersten Konzentrationslagers im Dritten Reich bekannt ist. Ehrlich analysiert, wie das NS-Regime versuchte, die klassische deutsche Kultur für seine Propagandazwecke zu instrumentalisieren und dabei gleichzeitig eine Atmosphäre der Angst und Unterdrückung schuf. Durch den Blick auf verschiedene kulturelle Aspekte wie Literatur, Musik, Theater und Architektur zeigt das Buch auf, wie die nationalsozialistische Ideologie in das kulturelle Leben eingedrungen ist und es verändert hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder Education
- hardcover
- 546 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- StudienVerlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Audiobuch Verlag