

Theorien der Intersektionalität zur Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Intersektionalität ist eine der aktuell meistdiskutierten Analyseperspektiven in den kritischen Sozial- und Kulturwissenschaften. Sie erfasst, ausgehend von der englischen Metapher der intersection, das Zusammenwirken von Machtstrukturen wie Rassismus, Sexismus, Nationalismus und Kapitalismus und zeigt auf, wie Individuen und Gruppen im Rahmen solcher Herrschaftsgefüge unterschiedlich diskriminiert und privilegiert werden. Der Band von Katrin Meyer bietet eine Einführung in die frühen Ansätze des intersektionalen Denkens, zeigt ihre institutionellen und disziplinären Entwicklungen und präsentiert einen Überblick über die zentralen Anliegen, Gegenstände und Methoden von Intersektionalitätstheorien heute. Eine Darstellung und Würdigung aktueller kritischer Debatten beschließt das Buch. von Meyer, Katrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Katrin Meyer ist Lehrbeauftragte für Gender Studies und Privatdozentin für Philosophie an der Universität Basel. Forschungsschwerpunkte u.a.: Politische Philosophie und Sozialphilosophie, feministische Theorien, kritische Theorien der Gewalt und der Macht.
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- perfect
- 212 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH