
Theorien Internationaler Politik: Einführung und Texte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Theorien Internationaler Politik: Einführung und Texte“ von Ursula Lehmkuhl ist ein einführendes Werk, das sich mit den grundlegenden Theorien und Konzepten der internationalen Politik auseinandersetzt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten theoretischen Ansätze, darunter Realismus, Liberalismus, Konstruktivismus und kritische Theorien. Lehmkuhl legt besonderen Wert auf die Darstellung der historischen Entwicklung dieser Theorien und deren Anwendung auf aktuelle internationale Fragestellungen. Durch ausgewählte Primärtexte und Fallstudien wird den Lesern ein tieferes Verständnis für die Komplexität internationaler Beziehungen vermittelt. Zudem diskutiert das Buch auch neuere Entwicklungen und Herausforderungen in der internationalen Politikforschung. Die Autorin zielt darauf ab, Studierenden sowie interessierten Laien einen fundierten Einstieg in die Thematik zu bieten und sie dazu anzuregen, theoretische Ansätze kritisch zu hinterfragen und anzuwenden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 2019
- Oxford Univ Pr
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2015
- Cambridge University Press
- hardcover
- 904 Seiten
- Erschienen 2011
- Worth Pub
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge