
Die Unzufriedenheit mit den Medien: Das Theorie-Erzählbuch der neuen kritischen Medienforschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Unzufriedenheit mit den Medien: Das Theorie-Erzählbuch der neuen kritischen Medienforschung" von Dieter Prokop untersucht die Rolle und den Einfluss der Medien im modernen Leben. Das Buch stellt eine kritische Analyse des aktuellen Mediensystems dar, wobei es auf die allgemeine Unzufriedenheit mit den Medien eingeht. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie beispielsweise die Probleme von Fake News, Manipulation und Kommerzialisierung. Prokop bietet auch einen Überblick über verschiedene Theorien und Methoden in der Medienforschung und fordert zum kritischen Denken über die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft auf. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung und Kontrolle der Medien diskutiert, um ihre negativen Auswirkungen zu begrenzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK
- Kartoniert
- 122 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Klappenbroschur
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Schattauer
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa