Die Unzufriedenheit mit den Medien: Das Theorie-Erzählbuch der neuen kritischen Medienforschung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Die Unzufriedenheit mit den Medien: Das Theorie-Erzählbuch der neuen kritischen Medienforschung" von Dieter Prokop untersucht die Rolle und den Einfluss der Medien im modernen Leben. Das Buch stellt eine kritische Analyse des aktuellen Mediensystems dar, wobei es auf die allgemeine Unzufriedenheit mit den Medien eingeht. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie beispielsweise die Probleme von Fake News, Manipulation und Kommerzialisierung. Prokop bietet auch einen Überblick über verschiedene Theorien und Methoden in der Medienforschung und fordert zum kritischen Denken über die Rolle der Medien in unserer Gesellschaft auf. Darüber hinaus wird die Notwendigkeit einer stärkeren Regulierung und Kontrolle der Medien diskutiert, um ihre negativen Auswirkungen zu begrenzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- Westend
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2007
- Holzhausen Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2020
- Aisthesis
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Hatje Cantz Verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Brandes & Apsel