
Der Nußbaum gegenüber vom Laden in dem du dein Brot kaufst.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer bin ich? Wo und in welchem Jahr bin ich? Diese Fragen treiben den Erzähler um, während er von Eckkneipe zu Eckkneipe wandert und sich trübsinnig an seine Vergangenheit - und Gegenwart? - erinnert. Dabei schildert er die Alltäglichkeiten und Schwierigkeiten seines und des Lebens im Allgemeinen. Bereits der Debütroman entspricht dem später typischen Erzählstil Peter Kurzecks. Doch ein Alleinstellungsmerkmal des Romans liegt darin, dass die Gedanken des Erzählers über sich, sein Leben und den Säufer Plaschko überwiegend in Klammern wiedergegeben werden, die die ursprünglichen Überlegungen ergänzen. Auch Fußnoten werden gezielt zur näheren Beschreibung eingesetzt, sodass der Erzählstil Kurzecks gleichzeitig mittelbar und doch noch unmittelbarer auf den Leser einwirkt. von Kurzeck, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Kurzeck, geboren 1943 in Böhmen, aufgewachsen in Staufenberg bei Gießen. Später lebte er in Frankfurt am Main und Uzès (Südfrankreich). Ab 1992 schrieb er an der autobiografischen Romanfolge »Das alte Jahrhundert«. Zahlreiche Literaturpreise, u. a. Alfred-Döblin- und Robert Gernhardt-Preis. Peter Kurzeck starb 2013 in Frankfurt am Main.
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2010
- Matthaes Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Löwenzahn Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Becker Joest Volk Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Christian
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- Matthaes Verlag
- hardcover
- 323 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Vieweg