
Emotionale Veränderung fördern: Grundlagen einer prozeß- und erlebensorientierten Therapie: Grundlagen einer prozeß- und erlebensorientierten Therapie. Vorw. v. Uwe Strümpfel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Emotionale Veränderung fördern: Grundlagen einer prozeß- und erlebensorientierten Therapie" von Hildegard Höhr bietet einen umfassenden Überblick über die theoretischen und praktischen Grundlagen der prozess- und erlebensorientierten Therapie. Diese Therapieform zielt darauf ab, emotionale Veränderungen bei Klienten zu unterstützen, indem sie deren innere Erlebnisse und Prozesse in den Mittelpunkt stellt. Höhr erläutert die Bedeutung von Emotionen im therapeutischen Kontext und beschreibt Techniken zur Förderung emotionaler Einsichten und Veränderungen. Der Vorwort von Uwe Strümpfel ergänzt das Werk durch eine Einführung in die Relevanz dieser Ansätze für die moderne Psychotherapie. Das Buch richtet sich an Therapeuten und Studierende der Psychologie, die tiefergehende Einblicke in erlebnisorientierte Methoden suchen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 373 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2006
- dgvt-Verlag
- Klappenbroschur
- 249 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Hardcover
- 310 Seiten
- -
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 543 Seiten
- Erschienen 2012
- Junfermann Verlag
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS