
Entwicklung empowern mit PEP: Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendlichentherapie)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Entwicklung empowern mit PEP: Prozess- und embodimentfokussiert arbeiten mit Kindern und Jugendlichen" von Sabine Ebersberger ist ein Fachbuch, das sich mit innovativen Ansätzen in der Kinder- und Jugendlichentherapie beschäftigt. Es stellt die Methode des prozess- und embodimentfokussierten Arbeitens (PEP) vor, die darauf abzielt, die persönliche Entwicklung von jungen Menschen zu fördern. Der Ansatz kombiniert psychotherapeutische Techniken mit körperorientierten Methoden, um emotionale Blockaden zu lösen und Selbstwirksamkeit zu stärken. Ebersberger bietet Therapeuten praktische Werkzeuge und Fallbeispiele, um effektiv auf die individuellen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen einzugehen und ihre Resilienz sowie ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Das Buch richtet sich an Fachkräfte in der therapeutischen Arbeit mit jungen Menschen und bietet eine praxisnahe Anleitung zur Umsetzung dieser integrativen Methode.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl-Auer Verlag GmbH
- paperback
- 110 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 758 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- paperback
- 176 Seiten
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1972
- Walter-Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Kartoniert
- 620 Seiten
- Erschienen 2018
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 235 Seiten
- Erschienen 2008
- VAK
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz