
Der Dreißigjährige Krieg: Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618–1648
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Herfried Münklers Buch "Der Dreißigjährige Krieg: Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618–1648" bietet eine umfassende Analyse des Dreißigjährigen Krieges, der als einer der verheerendsten Konflikte in der europäischen Geschichte gilt. Münkler beleuchtet die komplexen politischen, religiösen und sozialen Ursachen des Krieges und zeigt auf, wie er zu einem langanhaltenden Trauma für Deutschland wurde. Der Autor untersucht die Rolle verschiedener europäischer Mächte und erklärt, wie der Konflikt nicht nur das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, sondern auch weite Teile Europas verwüstete. Münkler diskutiert die langfristigen Auswirkungen des Krieges auf die europäische Politik und Gesellschaft sowie die Entstehung moderner Staatensysteme. Dabei verbindet er historische Fakten mit politikwissenschaftlichen Analysen und macht deutlich, warum dieser Krieg bis heute von großer Bedeutung für das Verständnis europäischer Geschichte ist.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2008
- Pantheon Verlag
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2015
- Pantheon Verlag