

Falsche Versprechen: Wachstum im digitalen Kapitalismus (kleine reihe)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Falsche Versprechen: Wachstum im digitalen Kapitalismus“ von Philipp Staab analysiert die Dynamiken und Auswirkungen des digitalen Kapitalismus auf Wirtschaft und Gesellschaft. Staab argumentiert, dass das Versprechen unbegrenzten Wachstums durch digitale Technologien oft nicht eingelöst wird. Stattdessen führt der digitale Kapitalismus zu verstärkter Ungleichheit und Machtkonzentration bei großen Technologiekonzernen. Er untersucht, wie Plattformen und Datenökonomie traditionelle Wirtschaftsstrukturen verändern und welche sozialen und ökologischen Herausforderungen daraus entstehen. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Annahmen, die dem digitalen Fortschritt zugrunde liegen, und fordert ein Umdenken in Bezug auf nachhaltiges Wirtschaften im digitalen Zeitalter.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Philipp Staab, Prof. Dr. rer. pol., Soziologe, Inhaber der Professur »Soziologie der Zukunft der Arbeit« am Einstein Center Digital Future, ECDF, und der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Gebunden
- 568 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2006
- Fraunhofer IRB Verlag
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag