
Die Macht der Plattformen: Politik in Zeiten der Internetgiganten
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Macht der Plattformen: Politik in Zeiten der Internetgiganten" von Michael Seemann untersucht die wachsende Bedeutung und den Einfluss großer Internetplattformen wie Google, Facebook, Amazon und Apple auf Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Seemann analysiert, wie diese Unternehmen durch ihre Datenmonopole und Algorithmen nicht nur Märkte dominieren, sondern auch öffentliche Diskurse beeinflussen und politische Prozesse verändern. Er diskutiert die Herausforderungen, die mit dieser Konzentration von Macht einhergehen, einschließlich Datenschutzproblemen und der Erosion demokratischer Institutionen. Das Buch fordert dazu auf, neue Regulierungsansätze zu entwickeln, um die Macht dieser Plattformen einzudämmen und eine gerechtere digitale Zukunft zu gestalten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Chronos
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Piatkus
- Hardcover
- 394 Seiten
- Erschienen 2024
- Peter Lang
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag