Die Macht der Plattformen: Politik in Zeiten der Internetgiganten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Macht der Plattformen: Politik in Zeiten der Internetgiganten" von Michael Seemann untersucht die transformative Rolle, die große Internetplattformen wie Google, Facebook, Amazon und andere in der modernen Gesellschaft und Politik spielen. Seemann analysiert, wie diese Plattformen nicht nur wirtschaftliche Macht ausüben, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf politische Prozesse und gesellschaftliche Strukturen haben. Er beleuchtet die Herausforderungen, die durch ihre Dominanz entstehen, darunter Datenschutzprobleme, Monopolbildungen und der Einfluss auf demokratische Diskurse. Das Buch diskutiert mögliche Regulierungsansätze und fordert ein Umdenken im Umgang mit den neuen digitalen Mächten, um eine gerechtere und transparentere digitale Zukunft zu gestalten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Piatkus
- Gebunden
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Rheinwerk Computing
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos



