
Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen (Kommunikation & Recht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Kartellrechtliche Innovationstheorie für digitale Plattformen" von Sebastian Louven analysiert und diskutiert die Anwendung des Kartellrechts auf digitale Plattformen. Louven argumentiert, dass traditionelle kartellrechtliche Ansätze oft unzureichend sind, um mit den Herausforderungen der digitalen Wirtschaft umzugehen. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der Besonderheiten digitaler Plattformen und zeigt auf, wie diese das Wettbewerbsverhalten beeinflussen. Es schlägt zudem eine innovative Theorie vor, die speziell auf digitale Plattformen zugeschnitten ist und dabei hilft, wettbewerbsschädigende Verhaltensweisen zu identifizieren und zu regulieren. Dabei wird auch die Rolle von Daten als Wettbewerbsfaktor berücksichtigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sebastian Louven ist Rechtsanwalt in Detmold. Er berät im Kartellrecht der Informationsgesellschaft und im Telekommunikationsrecht. Seine Forschung beschäftigt sich vertieft mit Marktregulierung und Netzwirtschaft. Er lehrt an der Universität Wettbewerbs- und Datenschutz- sowie (internationales) Handelsrecht. Er ist als Redner auf zahlreichen Konferenzen aktiv und veröffentlicht fortwährend Fachaufsätze, Kommentierungen und Bücher. Seit mehreren Jahren ist er bei dem Online-Blog Telemedicus aktiv
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 3356 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- Harvard University Press
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1866 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck