Dialogisches Recht: Beiträge zur Rechtstheorie und zu den Grundlagen des Strafrechts im demokratischen und sozialen Rechtsstaat
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Dialogisches Recht: Beiträge zur Rechtstheorie und zu den Grundlagen des Strafrechts im demokratischen und sozialen Rechtsstaat" von Rainer Keller ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Rolle des Dialogs im Rechtssystem auseinandersetzt. Keller untersucht die theoretischen Grundlagen des Rechts sowie spezifische Aspekte des Strafrechts innerhalb eines demokratischen und sozialen Rechtsstaats. Er argumentiert, dass der Dialog zwischen verschiedenen Akteuren – wie Gesetzgebern, Juristen, Angeklagten und der Gesellschaft als Ganzes – unerlässlich ist, um gerechte und effektive rechtliche Lösungen zu finden. Das Buch beleuchtet die Bedeutung von Kommunikation und Interaktion im rechtlichen Kontext und bietet eine tiefgehende Analyse der Prinzipien, die ein dialogisches Verständnis von Recht untermauern. Kellers Beiträge tragen dazu bei, das Verständnis für die dynamische Natur des Rechts in einer pluralistischen Gesellschaft zu vertiefen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- UTB
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 351 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 462 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2022
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS



