
Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission (Staatlichkeit im Wandel, 15)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Demokratie und Sozialregulierung in Europa: Die Online-Konsultationen der EU-Kommission" untersucht Thorsten Hüller die Rolle von Online-Konsultationen im Entscheidungsprozess der Europäischen Union (EU). Er analysiert, wie diese Konsultationen zur Stärkung der demokratischen Legitimation und zur Verbesserung der politischen Entscheidungen beitragen können. Darüber hinaus beleuchtet er, wie sie als Instrumente zur Regulierung sozialer Fragen eingesetzt werden. Hüller nutzt eine Mischung aus theoretischer Analyse und empirischer Forschung, um zu zeigen, dass Online-Konsultationen das Potenzial haben, die Bürgerbeteiligung zu erhöhen und die Qualität von Politik zu verbessern. Allerdings weist er auch auf Herausforderungen und Grenzen dieser Methode hin.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2005
- LIT
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2021
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 275 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Hardcover
- 119 Seiten
- Stocker