
Die »Gettoverwaltung Litzmannstadt« 1940-1944. Eine Dienststelle im Spannungsfeld von Kommunalbürokratie und staatlicher Verfolgungspolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die »Gettoverwaltung Litzmannstadt« 1940-1944" von Peter Klein untersucht die Verwaltung des Ghettos in Łódź (damals Litzmannstadt) während der deutschen Besatzung im Zweiten Weltkrieg. Es beleuchtet die Rolle der lokalen Verwaltungsbehörden und ihre Verstrickung in die nationalsozialistische Verfolgungs- und Vernichtungspolitik. Klein analysiert, wie die Gettoverwaltung als Schnittstelle zwischen kommunalen Bürokratien und staatlichen Repressionsmechanismen fungierte. Dabei wird deutlich, wie bürokratische Strukturen zur Umsetzung rassistischer Ideologien instrumentalisiert wurden und welche Auswirkungen dies auf das Leben der jüdischen Bevölkerung hatte. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung der Funktionsweise und des Personals dieser Verwaltungseinheit sowie ihrer Verantwortung innerhalb des Holocausts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Klein, Dr. phil., Historiker, von 1999 bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Sprecher im Team der Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944«.
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Das Neue Berlin
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2003
- Lichtung