
Konflikte und Niederlagen des Syndikalismus in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Syndikalismus in Deutschland hatte unterschiedliche Gegner, die sich teilweise die Klinke in die Hände gaben. Neben den jeweiligen Staatsgewalten, den Kirchen und dem Kapital traten vor allem die sozialdemokratischen Zentralgewerkschaften sehr effektiv auf den Plan. Sie stoppten in Eintracht mit Staat und Kapital die Entfaltung syndikalistischer Organisationen. Hinzu kamen kommunistische Anfeindungen und organisationsinterne Streitigkeiten. Dadurch hatten die Nazis leichtes Spiel, die kärglichen Reste der syndikalistischen Arbeiterbewegung zu zerschlagen. Der "Terror der Zentralgewerkschaften" setzte dem freiheitlichen Sozialismus in Deutschland am meisten zu und schuf erst die Grundvoraussetzungen, die Arbeiterschaft dem Faschismus hilflos auszuliefern. von Döhring, Helge
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2019
- Westfälisches Dampfboot
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress