LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Berliner Realismus. Von Käthe Kollwitz bis Otto Dix. Sozialkritik - Satire - Revolution

Berliner Realismus. Von Käthe Kollwitz bis Otto Dix. Sozialkritik - Satire - Revolution

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3868324402
Seitenzahl:
200
Auflage:
-
Erschienen:
2018-03-23
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Berliner Realismus. Von Käthe Kollwitz bis Otto Dix. Sozialkritik - Satire - Revolution
Katalog zur Ausstellung im Bröhan-Museum Berlin 2018

Der Band spannt einen zeitlichen Bogen von den 1890er bis zu den 1930er Jahren Als erste Sezession in Deutschland widmet sich die Berliner Secession mit Künstlern wie Heinrich Zille, Hans Baluschek und Käthe Kollwitz konsequent sozialkritischen Themen. Die zweite Generation von Künstlern - darunter Otto Dix, George Grosz und Otto Nagel - ergreift nicht Partei für "den kleinen Mann", sondern kritisiert in ihrem Werk ganz allgemein die gesellschaftlichen Missstände der Weimarer Republik. Wie in keiner anderen Stadt des Deutschen Reiches, und auch in keiner anderen europäischen Metropole, sah die Kunst ihre Aufgabe in der Thematisierung von Krieg, Revolution, Kapitalismus und sozialer Ungerechtigkeit und suchte dabei auch den Schulterschluss zu anderen Künsten wie dem Theater oder der Literatur. von Hoffmann, Tobias

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
200
Erschienen:
2018-03-23
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783868324402
ISBN:
3868324402
Gewicht:
1132 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
32,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl