
Otto Normalabweicher
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das gesellschaftliche Leben der letzten Jahrzehnte ist vom Aufstieg der Minderheiten bestimmt. Verhalten, das vom Gängigen abweicht, ist nicht nur alltäglich geworden, es hat auch eine besondere Bedeutung bekommen. In den Massenmedien wird eine Welt voller Sonderexistenzen vorgeführt, mit seltsamen Hobbies, seltsamem Aussehen, seltsamen Ansichten. Das hat kulturelle Wirkungen, die Jürgen Kaube "Normalabweichung" nennt: Anders zu sein und sein zu wollen wird zum Durchschnittsfall in der "nivellierten Mittelstandsgesellschaft" der komplett Vernetzten, Freizeitkreativen und Alarmisten. Die Normalabweichung hat aber auch politische Folgen. Minderheiten erheben besonderen Anspruch auf Schutz und Subvention. Die Frage, wer sich noch in wen hineinzuversetzen vermag, ist ebensowenig zu beantworten, wie die, für wen genau die Politiker Politik machen, wenn sie nach Mehrheiten Ausschau halten. Jürgen Kaube untersucht in seinen Essays das Phänomen der "Normalabweichung" und stellt dessen vielfältige Formen und Manifestationen pointiert und unterhaltsam vor.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Kartoniert
- 860 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1970
- Selbstverlag,
- turtleback
- 116 Seiten
- Scheffler
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- audioCD -
- Erschienen 2004
- der Hörverlag
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2006
- Edition Windmühle ein Impri...
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2013
- Kohlhammer