
Kinderreport Deutschland 2012: Mitbestimmung in Kindertageseinrichtungen und Resilienz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kinderreport Deutschland 2012: Mitbestimmung in Kindertageseinrichtungen und Resilienz" von Claudia Nürnberg beleuchtet die Themen der Partizipation und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Kindern in deutschen Kindertagesstätten. Das Buch basiert auf einer umfassenden Untersuchung und Analyse, die zeigt, wie wichtig es ist, Kindern frühzeitig Möglichkeiten zur Mitbestimmung zu geben, um ihre soziale und emotionale Entwicklung zu fördern. Es wird dargelegt, dass Kinder durch aktive Beteiligung an Entscheidungsprozessen in der Kita lernen, Verantwortung zu übernehmen und ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Gleichzeitig wird die Bedeutung von Resilienz hervorgehoben, also der Fähigkeit von Kindern, Herausforderungen und Stresssituationen erfolgreich zu bewältigen. Der Bericht gibt praxisnahe Empfehlungen für Erzieherinnen und Erzieher sowie politische Entscheidungsträger, um die Bedingungen in Kitas so zu gestalten, dass sie sowohl Partizipation als auch Resilienz der Kinder bestmöglich unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Mosaik
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2015
- Budrich, Barbara
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2012
- Link, Carl
- perfect
- 460 Seiten
- Kohlhammer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- Lambertus
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Fillibach bei Klett
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2013
- kopaed
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz Juventa