
Einflüsse auf die Resilienzentwicklung im Lebensverlauf: Eine rekonstruktive Studie (Kindheit, Familie, Pädagogik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Einflüsse auf die Resilienzentwicklung im Lebensverlauf: Eine rekonstruktive Studie" von Heidi Klein untersucht die Faktoren, die zur Entwicklung von Resilienz im Laufe eines Lebens beitragen. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Kindheit, familiäre Strukturen und pädagogische Einflüsse. Durch eine rekonstruktive Methodik werden individuelle Lebensgeschichten analysiert, um zu verstehen, wie Menschen mit Herausforderungen umgehen und welche Ressourcen ihnen helfen, Widerstandskraft zu entwickeln. Klein beleuchtet sowohl schützende als auch riskante Bedingungen und bietet Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen persönlichen, sozialen und strukturellen Faktoren. Das Buch richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Sozialwissenschaften sowie an alle Interessierten, die mehr über die Grundlagen der Resilienzentwicklung erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 217 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2004
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2006
- Schattauer
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Mosaik
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta