
Typen und Stereotypen: Die Geschichte des Vorurteils
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Typen und Stereotypen: Die Geschichte des Vorurteils" von Ulrike Seith untersucht die Entwicklung und die Auswirkungen von Stereotypen und Vorurteilen in der Gesellschaft. Das Buch bietet einen historischen Überblick über die Entstehung von Stereotypen, ihre kulturellen und sozialen Funktionen sowie ihre Rolle bei der Bildung von Vorurteilen. Seith analysiert, wie Stereotype in verschiedenen Epochen genutzt wurden, um Machtstrukturen zu festigen und soziale Gruppen zu kategorisieren. Zudem beleuchtet sie die psychologischen Mechanismen hinter Vorurteilen und diskutiert Strategien zur Überwindung dieser Denkmuster. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet das Buch Erkenntnisse aus der Psychologie, Soziologie und Kulturgeschichte, um ein umfassendes Bild des Themas zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...
- perfect
- 205 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2014
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Gebunden
- 445 Seiten
- Erschienen 2017
- Campus Verlag
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 371 Seiten
- Erschienen 2018
- Westhafen Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...