
Sicherungsbereich Literatur, Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sicherungsbereich Literatur: Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik" von Joachim Walther untersucht die komplexe Beziehung zwischen Schriftstellern und der Staatssicherheit (Stasi) in der DDR. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse, wie die Stasi das literarische Schaffen überwachte, beeinflusste und kontrollierte. Walther beleuchtet die Methoden, mit denen Autoren unter Druck gesetzt oder als Inoffizielle Mitarbeiter rekrutiert wurden, sowie die Auswirkungen dieser Überwachung auf ihr Werk und Leben. Anhand von Fallstudien zeigt er, wie tiefgreifend der Einfluss des Staates auf die kulturelle Produktion war und welche Strategien Schriftsteller entwickelten, um sich dennoch künstlerisch auszudrücken. Das Buch ist ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte und zur Diskussion über Kunstfreiheit unter autoritären Regimen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 1994
- Meiner, F
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- perfect -
- Erschienen 1991
- Forum Verlag Leipzig