
Sonderwege in die Neuzeit: Intertextualität und Dialogizität in der spanischen Literatur zwischen Mittelalter und Aufklärung (Abhandlungen zur Sprache und Literatur)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sonderwege in die Neuzeit: Intertextualität und Dialogizität in der spanischen Literatur zwischen Mittelalter und Aufklärung" von Wolfgang Matzat untersucht die Entwicklung der spanischen Literatur von der mittelalterlichen bis zur aufklärerischen Epoche. Der Autor legt besonderen Fokus auf die Konzepte der Intertextualität und Dialogizität, um zu zeigen, wie literarische Werke miteinander in Beziehung stehen und einen kulturellen Dialog über verschiedene Epochen hinweg führen. Matzat analysiert bedeutende Texte und Autoren dieser Zeitspanne, um zu verdeutlichen, wie literarische Traditionen transformiert wurden und welche einzigartigen Wege die spanische Literatur eingeschlagen hat, um zur Neuzeit zu gelangen. Dabei wird deutlich, dass diese "Sonderwege" nicht nur das literarische Schaffen beeinflussten, sondern auch gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen widerspiegeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2007
- Stauffenburg
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- ibidem
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2023
- Greven
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter