Viele Welten des Ostseeraumes: Politischer, wirtschaftlicher und kultureller Austausch vom Hochmittelalter bis zum Beginn der Neuzeit (Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Viele Welten des Ostseeraumes: Politischer, wirtschaftlicher und kultureller Austausch vom Hochmittelalter bis zum Beginn der Neuzeit" von Ludwig Steindorff ist eine Sammlung wissenschaftlicher Beiträge, die sich mit dem komplexen Geflecht von Beziehungen im Ostseeraum zwischen dem Hochmittelalter und dem Beginn der Neuzeit auseinandersetzt. Das Buch untersucht verschiedene Aspekte des Austauschs in dieser Region, die als Schnittstelle zwischen verschiedenen Kulturen und politischen Einheiten fungierte. Die Autoren beleuchten den politischen Austausch, indem sie die diplomatischen Interaktionen und Machtverhältnisse analysieren. Im wirtschaftlichen Kontext werden Handelsbeziehungen und ökonomische Netzwerke betrachtet, die zur Entwicklung der Region beitrugen. Kulturell wird der Einfluss verschiedener Völker und Traditionen aufeinander untersucht, was zu einer reichen Vielfalt an kulturellen Ausdrucksformen führte. Durch interdisziplinäre Ansätze bietet das Werk ein umfassendes Verständnis dafür, wie der Ostseeraum als dynamisches Zentrum für Austauschprozesse diente und welche Auswirkungen diese auf die historische Entwicklung Europas hatten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1989
- Gütesloh: Bertelsmann Lexik...
- turtleback
- 291 Seiten
- Erschienen 2001
- Erich Schmidt Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2002
- München: Ullstein,
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2015
- mandelbaum verlag eG
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag



