LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Kritik der linken Kritik am Grundeinkommen

Kritik der linken Kritik am Grundeinkommen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3854769016
Seitenzahl:
266
Auflage:
-
Erschienen:
2021-05-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Kritik der linken Kritik am Grundeinkommen

Karl Reitter nimmt sich die linke Kritik am Grund­einkommen vor : Er analysiert und kritisiert vor dem Hintergrund aktueller ökonomischer, sozialer und politischer Entwicklungen Einwände, die von Linken unterschiedlicher Orientierung vorgebracht werden. Der Bogen spannt sich vom Vorwurf, es handle sich um ein neoliberales Projekt, über die Behauptung, der treff­sichere Sozialstaat dürfe nicht durch die Gießkanne Grundeinkommen ersetzt werden, bis zum Einwand, jene, die nur ein Grundeinkommen beziehen würden, würden auf Kosten der Lohnarbeiter*innen leben. Ebenso wird auf Befürchtungen eingegangen, ein Grundeinkommen würde Frauen zurück an den Herd drängen und das Engagement für Arbeitskämpfe würde sinken. Dem Einwand, ein Grundeinkommen sei unfinanzierbar, wird ebenso entgegnet wie der Behaup­tung, nur die Lohnarbeit könne den Menschen Sinn und Anerkennung vermitteln. Zugleich stellt Reitter klar, worum es den Befürworter*innen eines emanzipa­torischen Grundeinkommens eigentlich geht, welche Bedeutung es für eine offensive Verteidigung des Sozial­staats und für große Bevölkerungsteile hinsichtlich Einkommenssicherheit hat - und was es tatsächlich bedeutet, es abzulehnen. von Reitter, Karl

Produktdetails

Einband:
Klappenbroschur
Seitenzahl:
266
Erschienen:
2021-05-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783854769019
ISBN:
3854769016
Gewicht:
234 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Karl Reitter, geboren 1953, unterrichtete Philosophie in Wien und Klagenfurt. Er habilitierte sich mit einer Arbeit zu Marx und Spinoza und engagiert sich seit Jahren für die Idee des bedingungslosen Grund­einkommens. Reitter ist Redakteur der Zeitschrift Volksstimme und lebt in Wien. Jüngste Buchpub­likation: Heinz Steinert und die Widerständigkeit seines Denkens (Westfälisches Dampfboot, Münster 2018). 2015 gab er bei kritik & utopie "Karl Marx - Philosoph der Befreiung oder Theoretiker des Kapitals? Zur Kritik der »neuen Marx-Lektüre«" heraus.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
18,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl