
Das bedingungslose Grundeinkommen - Kollaps oder Reanimation des Sozialstaates?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In ihrem Buch "Das bedingungslose Grundeinkommen - Kollaps oder Reanimation des Sozialstaates?" untersucht die Autorin Katja Thimm die Vor- und Nachteile eines bedingungslosen Grundeinkommens. Sie beleuchtet verschiedene Aspekte wie dessen Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt, die soziale Gerechtigkeit und die Finanzierbarkeit. Thimm analysiert unterschiedliche Modelle des bedingungslosen Grundeinkommens und diskutiert dabei auch mögliche Alternativen. Sie hinterfragt, ob ein solches Modell der Wohlfahrtspolitik den Sozialstaat retten oder zum Kollaps führen könnte. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Thema und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Harvard University Press
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Resch
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Kartoniert
- 124 Seiten
- Erschienen 2011
- Tectum
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2016
- KVV "konkret"
- perfect
- 172 Seiten
- Schüren Verlag
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Johannes Müller GmbH
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder