
Perspektiven des postmaterialistischen Denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Reihe "Postmaterialismus" will die geistige und ökonomische Konstellation der Gegenwart analysieren, um anhand von Schlüsselphänomenen die postmaterialistische Perspektive aufzuzeigen. Was also ist, abschließend zusammengefasst, Postmaterialismus? Und worin liegt sein Beitrag zu einer - ebenso alternativen wie innovativen - Perspektive für die heutige Wirtschaftskultur? Was leistet Postmaterialismus insbesondere für die Sammlung, wechselseitige In-Beziehung-Setzung und Bündelung der unterschiedlichsten zivilgesellschaftlichen Alternativ-Ansätze zur neoliberalen Globalisierung? Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse der Reihe "Postmaterialismus" zusammen und zieht Bilanz. Dabei klärt sich der Begriff des Postmaterialismus im Begegnungsfeld zwischen Ökonomie, neuem Humanismus und Zivilgesellschaft noch genauer. Ein grundsätzliches Motiv wird sichtbar, das für Gegenwart und Zukunft der zeitgenössischen Wirtschaftskultur belangvoll werden kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roland Benedikter ist Mitarbeiter des "Instituts für Ideengeschichte und Demokratieforschung" Innsbruck und des "Forums für Sozialästhetik" Innsbruck-Bozen. Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten.
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag