LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Körper, Geist und Literatur im 18. Jahrhundert

Körper, Geist und Literatur im 18. Jahrhundert

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3849817628
Seitenzahl:
360
Auflage:
-
Erschienen:
2021-11-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Körper, Geist und Literatur im 18. Jahrhundert
Über die Medialität des Menschen

Sowohl die Diskussion darüber, was der "Mensch" eigentlich ist, als auch die Debatte zur "Medialität" erfahren im 18. Jahrhundert einen interessanten Innovationsschub, der nicht zuletzt zur Epochenzuschreibung der "Aufklärung" beiträgt. Im Versuch einer Isolation der Diskursereignisse stünde der Anthropologie als Wissenschaft vom Menschen - die sich in Auseinandersetzung mit dem cartesischen Erbe des Substanzdualismus etabliert - die Konstitution des "modernen Romans" in der Literatur gegenüber. Doch gilt es genau diese Isolation aufzubrechen, um nach der Wechselbeziehung zu fragen, die sich zwischen den Diskursen "Mensch" und "Medium" entspinnt. Analysiert werden dabei die Romane "Insel Felsenburg" (Schnabel), "Leben der schwedischen Gräfin von G***" (Gellert), "Tobias Knaut" (Wezel) und "Anton Reiser" (Moritz). von Klaus, Philipp

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
360
Erschienen:
2021-11-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783849817626
ISBN:
3849817628
Gewicht:
558 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
40,00 €
Entdecke mehr zum Thema