
Körper: Aspekte der Körperlichkeit in Medizin und Kulturwissenschaften (Schwabe interdisziplinär, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Körper: Aspekte der Körperlichkeit in Medizin und Kulturwissenschaften" von Wolfgang Rother ist ein interdisziplinäres Werk, das den menschlichen Körper aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet. Der erste Band der Reihe "Schwabe interdisziplinär" vereint Beiträge aus Medizin, Kulturwissenschaften, Philosophie und Soziologie, um die komplexe Beziehung zwischen Körper und Gesellschaft zu untersuchen. Das Buch diskutiert historische und zeitgenössische Ansichten über den Körper und dessen Rolle in unterschiedlichen kulturellen Kontexten. Es behandelt Themen wie die medizinische Wahrnehmung des Körpers, die kulturelle Konstruktion von Körperbildern sowie ethische Fragen im Umgang mit dem menschlichen Körper. Durch diese vielfältigen Sichtweisen bietet es einen umfassenden Einblick in die Bedeutung der Körperlichkeit und regt zur Reflexion über das eigene Verständnis des Körpers an. Rothers Werk richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich für eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Thema Körperlichkeit interessieren und dabei sowohl wissenschaftliche als auch kulturelle Dimensionen berücksichtigen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Josette Baer, geb. 1966, studierte in Zürich Slawistik, Politische Wissenschaften und Geschichte Osteuropas. Sie ist Privatdozentin für Politische Theorie mit Schwerpunkt Osteuropa an der Universität Zürich und Autorin zahlreicher Arbeiten zur Politik und
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Löcker Verlag
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Gebunden
- 699 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter