
Der Körper als Paradigma: Leibesdiskurse in Kultur, Volksreligiosität und Theologie Brasiliens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Der Körper als Paradigma: Leibesdiskurse in Kultur, Volksreligiosität und Theologie Brasiliens" untersucht Stephan Kriesel die Rolle und Bedeutung des Körpers in der brasilianischen Gesellschaft. Er beleuchtet den Diskurs über den Körper in verschiedenen Bereichen wie Kultur, Volksreligion und Theologie. Dabei zeigt er auf, wie der Körper als ein zentrales Element für Identität, Spiritualität und soziale Interaktionen verstanden wird. Der Autor analysiert auch die Wechselwirkungen zwischen kulturellen Normen, religiösen Überzeugungen und theologischen Interpretationen in Bezug auf den menschlichen Körper. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in die brasilianische Perspektive auf den menschlichen Körper und seine vielfältigen Bedeutungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Löcker Verlag
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2019
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG