
Kreuzzug gegen Fette: Sozialwissenschaftliche Aspekte des gesellschaftlichen Umgangs mit Übergewicht und Adipositas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kreuzzug gegen Fette: Sozialwissenschaftliche Aspekte des gesellschaftlichen Umgangs mit Übergewicht und Adipositas" von Friedrich Schorb untersucht die sozialen, kulturellen und politischen Dimensionen des Umgangs mit Übergewicht und Adipositas in der Gesellschaft. Das Buch analysiert, wie gesellschaftliche Normen und Werte das Verständnis von Körpergewicht beeinflussen und welche Rolle Medien, Gesundheitskampagnen und politische Maßnahmen im sogenannten "Kampf gegen Fettleibigkeit" spielen. Schorb beleuchtet kritisch die Stigmatisierung von übergewichtigen Menschen und hinterfragt die ethischen Implikationen der öffentlichen Diskurse rund um Gesundheit, Körperbild und persönliche Verantwortung. Durch eine sozialwissenschaftliche Perspektive bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Individuum, Gesellschaft und Politik im Kontext von Übergewicht.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2003
- Mcgraw-Hill Professional
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 92 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition Riedenburg E.U.
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2013
- nutricaMEDia
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2017
- Perlen Verlag
- paperback
- 406 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker Media
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Becker Joest Volk Verlag