
Ethik und Körperbeherrschung: Die Verflechtung von Thomas Manns Novelle Der Tod in Venedig'' mit dem zeitgenössischen intellektuellen Kräftefeld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ethik und Körperbeherrschung: Die Verflechtung von Thomas Manns Novelle 'Der Tod in Venedig' mit dem zeitgenössischen intellektuellen Kräftefeld" von Franz Maria Sonner untersucht die komplexen Themen der Ethik und Selbstkontrolle in Thomas Manns berühmter Novelle. Das Buch beleuchtet, wie Manns Werk in das intellektuelle Umfeld seiner Zeit eingebettet ist und welche philosophischen und kulturellen Strömungen es beeinflusst haben. Sonner analysiert insbesondere die moralischen Konflikte und die Darstellung der körperlichen Begierden des Protagonisten Gustav von Aschenbach. Dabei wird aufgezeigt, wie diese Themen mit den damaligen Diskursen über Kunst, Ästhetik und menschliche Leidenschaft verwoben sind. Durch diese Analyse bietet das Buch einen tiefgehenden Einblick in die ethische Dimension der Novelle und deren Relevanz für das Verständnis der Herausforderungen individueller Selbstbeherrschung im Kontext gesellschaftlicher Normen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Gebunden
- 520 Seiten
- Erschienen 1994
- S. FISCHER
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- audioCD -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag GmbH
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1995
- S. FISCHER
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 326 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos