
Das Ich als ästhetische Konstruktion: 'Der Tod in Venedig' und seine Beziehung zum Gesamtwerk Thomas Manns (Rombach Litterae)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das Ich als ästhetische Konstruktion: 'Der Tod in Venedig' und seine Beziehung zum Gesamtwerk Thomas Manns" von Rolf G. Renner untersucht Thomas Manns Novelle "Der Tod in Venedig" im Kontext seines gesamten literarischen Schaffens. Renner analysiert, wie das Thema der ästhetischen Konstruktion des Ichs in dieser Novelle dargestellt wird und welche Rolle es im Gesamtwerk Manns spielt. Dabei beleuchtet er die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kunst, Ästhetik und Identität, die für Mann charakteristisch sind. Renner zeigt auf, wie "Der Tod in Venedig" grundlegende Fragen zu Künstlerexistenz, Schönheit und Vergänglichkeit behandelt und diese Themen mit anderen Werken von Thomas Mann verknüpft. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der ästhetischen und philosophischen Dimensionen von Manns Werk und trägt zu einem besseren Verständnis seiner literarischen Techniken und thematischen Anliegen bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- perfect -
- Erschienen 1985
- Herder, 1983
- hardcover
- 527 Seiten
- Urachhaus
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2019
- Freies Geistesleben
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Gebunden
- 1008 Seiten
- Erschienen 2018
- S. FISCHER
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- paperback
- 251 Seiten
- Erschienen 2008
- Continuum International Pub...
- hardcover
- 338 Seiten
- Klett-Cotta
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Znak
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2022
- Vanitas Publishing