
Igor Mitoraj: Die Schönheit - eine zerbrochene Utopie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"**Igor Mitoraj: Die Schönheit - eine zerbrochene Utopie**" von Annette Wagner ist eine umfassende Auseinandersetzung mit dem Werk des polnischen Bildhauers Igor Mitoraj. Das Buch beleuchtet Mitorajs künstlerische Vision, die sich durch die Darstellung fragmentierter menschlicher Körper auszeichnet. Diese Fragmentierung symbolisiert den Zerfall der klassischen Ideale von Schönheit und Perfektion, was in der modernen Welt als unerreichbare Utopie betrachtet wird. Wagner analysiert sowohl die ästhetischen als auch die philosophischen Aspekte von Mitorajs Skulpturen und bietet Einblicke in seine Inspirationsquellen sowie seinen kreativen Prozess. Dabei wird deutlich, wie Mitoraj traditionelle Techniken mit zeitgenössischen Themen verbindet, um tiefere Fragen zu Identität, Vergänglichkeit und der Suche nach Vollkommenheit aufzuwerfen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Hermann Schmidt
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2009
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Arche Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2011
- It Books
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2008
- Passagen
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2003
- Rizzoli Intl Pubns
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Herder