Gestalt-Fiktionalitäten dionysischer Sozialpolitik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Analyse behandelt am Beispiel der sozialrechtlichen Implementation innovativer technischer Unterstützungssysteme im Rahmen des präventiven Hausbesuchs in der Vulnerabilität der Hochaltrigkeit die Problematik der Sozialraumbildung in Verbindung mit der No-Care-Zonen-Herausforderung im Prozess der Krankenhausentlassung als habituellen Ausdruck einer von Ideen, sozialer Phantasie, Mut und Empathie geprägten dionysischen Transformationsbereitschaft sozialer Wirklichkeit. Die Analyse diskutiert einerseits Aspekte der kulturellen Grammatik sowie die psychodynamischen Voraussetzungen eines solchen transgressiven sozialen Wandels, andererseits legt sie die metaphysischen Voraussetzungen einer solchen Sichtweise dar. Wissenschaft wird hier als methodisch kontrollierte, aber werteorientierte engagierte Forschung verstanden. Sie ist fundiert in der existenziellen Philosophie des Personalismus als Grundlage einer dynamischen Ontologie kritischer Theorie. von Schulz-Nieswandt, Frank
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1984
- Engeli & Partner
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania




