Konsistenztheorien &Selective Exposure (Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Band 17)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Konsistenztheorien & Selective Exposure" von Arne Freya Zillich ist ein Buch, das sich mit den psychologischen Mechanismen und Theorien befasst, die erklären, wie Menschen Informationen wahrnehmen, verarbeiten und auswählen. Im Zentrum steht die Konsistenztheorie, die besagt, dass Individuen dazu neigen, Informationen zu suchen und zu bevorzugen, die mit ihren bestehenden Überzeugungen und Einstellungen übereinstimmen. Dieses Phänomen wird als "selektive Exposition" bezeichnet. Das Buch untersucht verschiedene Ansätze der Konsistenztheorien in der Medien- und Kommunikationswissenschaft und beleuchtet deren Bedeutung für das Verständnis von Mediennutzung und Informationsverarbeitung. Es bietet einen umfassenden Überblick über theoretische Konzepte sowie empirische Studien zu selektiver Exposition. Darüber hinaus diskutiert Zillich die Auswirkungen dieser Theorien auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Polarisierung und Filterblasen in digitalen Medienumgebungen. Insgesamt liefert das Werk wertvolle Einblicke in die Dynamik der Informationssuche und -vermeidung in einer zunehmend komplexen Medienlandschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 123 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- paperback -
- Erschienen 2010
- -
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Design



