
Diffusionstheorie (Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Diffusionstheorie: Konzepte und Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft" von Veronika Karnowski bietet eine umfassende Einführung in die Diffusionstheorie innerhalb der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Das Buch untersucht, wie Innovationen, Ideen oder Technologien sich innerhalb einer Gesellschaft verbreiten. Karnowski beleuchtet die verschiedenen Phasen des Diffusionsprozesses, von der Einführung über die Adoptionsentscheidung bis hin zur breiten Akzeptanz. Sie diskutiert zentrale Modelle und Konzepte, wie das bekannte Modell von Everett Rogers, und analysiert Faktoren, die den Diffusionsprozess beeinflussen können, wie soziale Netzwerke oder individuelle Merkmale. Zudem wird auf aktuelle Anwendungen der Theorie in digitalen Medienkontexten eingegangen. Das Buch richtet sich an Studierende und Forschende im Bereich der Kommunikationswissenschaften sowie an Praktiker, die ein tieferes Verständnis für die Mechanismen hinter der Verbreitung von Innovationen erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 1995
- Free Press
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2001
- Brill | Fink
- paperback
- 861 Seiten
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2005
- Kulturverlag Kadmos
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS