Vertrauensverlust von Bildungsausländern bei Behördengängen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Studie untersucht die Handlungsmechanismen, die die Verhaltensweise und das Vertrauen der Bildungsausländer bei Behördengängen prägen. Für die Untersuchung wurden qualitative und quantitative Analyseverfahren kombiniert angewandt. Bei den qualitativen Analyseverfahren wurden Berater/innen der Ausländerbehörde und Betreuer/innen der Hochschulen interviewt. Ergänzend wurden Studierende bei den quantitativen Analyseverfahren schriftlich online befragt. Die Ergebnisse aus den gewonnenen Daten zeigen deutlich auf, dass die Besucher im Wesentlichen negative Emotionen mit den Ausländerbehörden verbinden und diese Wahrnehmung sehr weit verbreitet ist. Obendrein ignorieren einige Mitarbeiter in den einzelnen Ämtern oft bestehende Richtlinien, lassen sich gar auf "Machtspielchen" ein. Die den Bildungsausländern willkürlich erscheinenden Entscheidungsprozesse führen unweigerlich zu Ängsten und Misstrauen und belasten die nachfolgenden Behördengänge.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 425 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2016
- Grin Verlag
- paperback
- 429 Seiten
- Erschienen 1996
- Nomos
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Media
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Waxmann




