
Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit: Analysen, Bearbeitungsweisen und Handlungsstrategien (Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit" von Julia Franz untersucht die aktuellen Herausforderungen, mit denen die Soziale Arbeit konfrontiert ist. Es beleuchtet insbesondere den Mangel an qualifizierten Fachkräften und die daraus resultierende De-Professionalisierung des Berufsstandes. Die Autorin analysiert die Ursachen und Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Praxis der Sozialen Arbeit. Zudem werden verschiedene Strategien vorgestellt, um diesen Problemen entgegenzuwirken. Dazu gehören Ansätze zur Verbesserung der Ausbildung, Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung des Berufs sowie politische und institutionelle Veränderungen. Das Buch richtet sich an Fachleute aus Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit und bietet wertvolle Einblicke in mögliche Handlungsstrategien zur Sicherung der Professionalität in diesem Bereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 612 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2002
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer VS
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 652 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 217 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2008
- UVK
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2011
- wbv Publikation