
Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit: Professionalisierung – Wertschätzung – Interaktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit: Professionalisierung – Wertschätzung – Interaktion" von Agnes Schipanski untersucht die Dynamiken und Herausforderungen im Bereich der Dienstleistungsarbeit. Es beleuchtet die zunehmende Bedeutung dieses Sektors in modernen Volkswirtschaften und legt einen besonderen Fokus auf die Professionalisierung der Berufe, die Anerkennung und Wertschätzung der Arbeit sowie die zwischenmenschlichen Interaktionen, die im Zentrum vieler Dienstleistungen stehen. Schipanski analysiert verschiedene Aspekte der Dienstleistungsarbeit, darunter Arbeitsbedingungen, Qualifikationsanforderungen und gesellschaftliche Wahrnehmung. Sie diskutiert auch politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, die die Entwicklung dieses Sektors beeinflussen. Durch eine Kombination aus theoretischen Ansätzen und empirischen Studien bietet das Buch umfassende Einblicke in die Zukunftsperspektiven von Dienstleistungsberufen. Ein zentrales Anliegen des Buches ist es, Wege zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zur Steigerung der gesellschaftlichen Wertschätzung für Dienstleistungsarbeit aufzuzeigen. Dabei werden sowohl individuelle als auch strukturelle Maßnahmen thematisiert, um eine nachhaltige Entwicklung dieses wichtigen Wirtschaftsbereichs zu fördern. Insgesamt bietet "Zukunftsfeld Dienstleistungsarbeit" eine fundierte Analyse aktueller Trends und Herausforderungen sowie praxisnahe Lösungsansätze für eine positive Weiterentwicklung des Dienstleistungssektors.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dr. h.c. Ralf Reichwald ist Research Director, Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC), Leipzig und Emeritus of Excellence der Technischen Universität München. Dr. Martin Frenz ist Abteilungsleiter am Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen. Sibylle Hermann ist Dipl.-Psychologin am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart. Agnes Schipanski ist als Dipl.-Medienwissenschaftlerin am Center for Leading Innovation & Cooperation (CLIC), Leipzig tätig.
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebunden
- 356 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 282 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH