
Soziale Wirkungen virtueller Helfer: Gestaltung und Evaluation von Mensch-Computer-Interaktion: Gestaltung und Evaluation von ... / Konzepte - Methoden - Praxis)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Soziale Wirkungen virtueller Helfer: Gestaltung und Evaluation von Mensch-Computer-Interaktion" von Nicole Krämer untersucht die Interaktionen zwischen Menschen und virtuellen Assistenten. Es beleuchtet, wie diese digitalen Helfer soziale Wirkungen entfalten und welche Gestaltungsprinzipien bei ihrer Entwicklung berücksichtigt werden sollten. Krämer legt dabei besonderen Wert auf die sozialen und psychologischen Aspekte der Mensch-Computer-Interaktion. Sie präsentiert Konzepte und Methoden zur Evaluierung der Effektivität dieser Systeme in verschiedenen Anwendungskontexten. Das Buch bietet sowohl theoretische Einsichten als auch praktische Anleitungen für die Gestaltung nutzerfreundlicher virtueller Helfer, wobei es sich an Forscher, Entwickler und Praktiker im Bereich der Informatik und Psychologie richtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- hardcover
- 1518 Seiten
- Erschienen 2012
- Taylor & Francis Inc
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2010
- Edition Humanistische Psych...
- paperback -
- Giarte Media Group B.V.
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Ernst Reinhardt Verlag
- Gebunden
- 524 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 690 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht