
Neue Medien der Personalbeschaffung: Eine Untersuchung zum E-Recruiting
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Thematik des E-Recruitings. Dabei werden die Instrumente des E-Recruitings mit den Instrumenten des herkömmlichen Personalbeschaffungsprozesses verglichen und die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methoden verdeutlicht. Es werden einzelne Bestandteile des E-Recruitings und der klassischen Personalbeschaffung näher erläutert, wobei bei der klassischen Personalbeschaffung sowohl die interne als auch die externe Beschaffungsweise untersucht wird. Ebenso wird der Aspekt des optimalen Zusammenschlusses von klassischen Personalbeschaffungsmethoden und dem E-Recruiting erarbeitet.Ein wichtiger Bestandteil dieser Studie ist eine von der Verfasserin durchgeführte Umfrage zum Thema Personalbeschaffung im Allgemeinen und E-Recruiting im Speziellen. Diese bezieht sich auf den Zusammenhang zwischen dem Alter der Personen und E-Recruitingmaßnahmen sowie auf E-Recruitingmaßnahmen innerhalb und außerhalb der Versicherungsbranche. von Moosmann, Katharina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2010
- VDM Verlag Dr. Müller
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2022
- tredition
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- paperback
- 265 Seiten
- Erschienen 2016
- Pearson Benelux
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2018
- Schäffer-Poeschel
- Taschenbuch
- 178 Seiten
- Erschienen 2020
- Forschungsstelle f. Betrieb...
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Publikation
- Gebunden
- 481 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- Diplomica Verlag