
Materialistische Anthropologie und postmoderne Ethik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wolfgang Jantzen entwickelt in seinen Essays eine neue und eigenständige Herangehensweise an Fragen von Anthropologie und Ethik. Dabei greift er sowohl auf die methodologischen Überlegungen L.S. Vygotskijs und A.N. Leont'evs zurück als auch auf die marxistisch-spinozanische Analyse des Ideellen durch E.V. Il'enkov. So erschließt der Autor das »sinnvolle Sein« in Form eines überindividuellen, sozialen Raums der Sinnvermittlung als äußeren Grund der Ethik, während eine emotional motivierte sinngeleitete und sinnbildende Tätigkeit als vermittelnde Einheit zwischen Individuum und Gesellschaft als innerer Grund erkannt wird. Damit führt Jantzens Ansatz deutlich über etwa Z. Baumans »Postmoderne Ethik« hinaus, indem er einen psychologisch wie soziologisch weiter reichenden Rahmen aufspannt. von Jantzen, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2015
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- Taschenbuch
- 228 Seiten
- Erschienen 1982
- De Gruyter
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag